Professionelle Datenrettung virtueller Maschinen

RecDati rettet virtuelle Maschinen in Deutschland: VMware, Hyper-V, Citrix, Proxmox & mehr. Express-Service, Reinraum, DSGVO-konform, No Data No Fee.

WIE VIEL WIRD ES KOSTEN?
Berechnen Sie jetzt Ihr Angebot!

Virtuelle Maschinen (VMs) sind ein fester Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen. Sie ermöglichen die effiziente Nutzung von Hardware-Ressourcen, flexible Skalierbarkeit und eine zentrale Verwaltung von Anwendungen. In Unternehmen werden sie häufig in Form von VMware ESXi, Microsoft Hyper-V, Citrix XenServer oder Proxmox eingesetzt. Trotz ihrer Stabilität sind auch virtuelle Umgebungen nicht vor Datenverlust geschützt.

Ein Ausfall kann schwerwiegende Folgen haben – sei es durch defekte Host-Systeme, beschädigte VM-Images, fehlerhafte Snapshots oder inkonsistente Speicherpools. Genau hier kommt RecDati ins Spiel: Wir sind spezialisiert auf die Datenrettung von virtuellen Maschinen in Deutschland und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe.


Ursachen für Datenverlust bei virtuellen Maschinen

Die Komplexität von Virtualisierungsplattformen bringt vielfältige Risiken mit sich:

  • Beschädigte VM-Container (VMDK, VHD, QCOW2, RAW) durch defekte Sektoren oder abgebrochene Schreibvorgänge
  • Korruption von Snapshots nach fehlerhaften Revert- oder Merge-Prozessen
  • RAID- oder Storage-Ausfälle im zugrunde liegenden NAS, SAN oder Server
  • Hypervisor-Fehler oder falsche Konfigurationen bei ESXi, Hyper-V oder Xen
  • Gelöschte oder formatierte virtuelle Disks durch menschliche Fehler
  • Ransomware-Angriffe, die nicht nur den Host, sondern auch die virtuellen Instanzen betreffen
  • Dateisystemfehler innerhalb der VM (NTFS, EXT4, XFS, ZFS usw.)

Unterstützte Virtualisierungsplattformen

Unsere Experten bei RecDati sind in der Lage, alle gängigen Virtualisierungsumgebungen zu analysieren und Daten wiederherzustellen:

  • VMware vSphere / ESXi mit VMDK-Dateien
  • Microsoft Hyper-V mit VHD und VHDX-Formaten
  • Citrix XenServer / Xen Project
  • KVM / Proxmox VE mit QCOW2 und RAW-Disks
  • Oracle VM VirtualBox
  • Parallels / OpenVZ / Docker-Container

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einzelne VMs oder hochkomplexe Cluster-Umgebungen handelt. Selbst bei Kombinationen aus RAID, SAN und Virtualisierung können wir defekte Strukturen virtuell rekonstruieren und den Zugriff auf Daten ermöglichen.


Ablauf der Datenrettung virtueller Maschinen

  1. Analyse & Diagnose – Untersuchung der VM-Dateien, Snapshots und zugrunde liegenden Storage-Systeme.
  2. Klon-Erstellung – Sicherung der defekten Datenträger, um weitere Schäden zu verhindern.
  3. Virtuelle Rekonstruktion – Nachbildung der ursprünglichen Konfiguration der VM.
  4. Extraktion – Wiederherstellung von Datenbanken, Dateisystemen und Applikationen innerhalb der VM.
  5. Übergabe – Lieferung der geretteten Daten auf neuen, sicheren Datenträgern.

Deutschlandweiter Service

Unsere VM-Datenrettung ist bundesweit verfügbar. Wir arbeiten mit Express-Abholung und höchster Datensicherheit.
Aktuell sind wir unter anderem in folgenden Städten im Einsatz:
Frankfurt am Main, Nürnberg, München, Bochum, Köln, Dresden, Bremen, Essen, Hannover, Leipzig


Warum RecDati?

  • Spezialisten für virtuelle Infrastrukturen und RAID-Umgebungen
  • Keine Daten – keine Kosten (No Data, No Fee Garantie)
  • ISO-zertifizierter Reinraum für physische Datenträger
  • 15+ Jahre Erfahrung in Virtualisierung & Datenrettung
  • Absolute Diskretion und DSGVO-konforme Prozesse

➡️ Jetzt unverbindliche Analyse anfordern und VM-Daten retten lassen!

📍 Kontakt RecDati
Adresse: Zelterstraße 10, 10439 Berlin, Deutschland
📞 Telefon: +49 9121 90011
🌐 Webseite: recdati.de
✉️ E-Mail: info@recdati.de


FAQ

1. Können gelöschte virtuelle Maschinen wiederhergestellt werden?
Ja, sofern die zugrunde liegenden Dateien (VMDK, VHD etc.) nicht vollständig überschrieben wurden.

2. Funktioniert die Rettung auch bei beschädigten Snapshots?
Ja, unsere Experten rekonstruieren auch beschädigte Snapshot-Ketten.

3. Kann man Datenbanken in einer VM retten?
Ja, SQL, Exchange, Oracle und andere Systeme können wir direkt aus den VM-Disks extrahieren.

4. Wie lange dauert eine VM-Datenrettung?
Abhängig von Komplexität und Größe: von 24 Stunden (Express) bis 7 Werktage.

5. Ist eine Datenrettung nach Ransomware möglich?
Ja, in vielen Fällen können wir Daten trotz Verschlüsselung wiederherstellen.


Rezensionen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Christian Wagner
„Unsere VMware-Umgebung war komplett ausgefallen. RecDati konnte alle VMs rekonstruieren – absolut professionell.“

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Lisa Becker
„Ein Hyper-V Snapshot war korrupt. Dank RecDati haben wir unsere Datenbank wieder.“

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Andreas Hoffmann
„Sehr schnelle Analyse und faire Kosten. Kann ich nur empfehlen.“

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Petra Neumann
„Ransomware hatte unsere Proxmox-VMs verschlüsselt – RecDati konnte fast alles retten.“

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Michael Schröder
„Top Service! Unsere virtuelle Infrastruktur läuft dank der Datenrettung wieder stabil.“


Datenrettung Virtuelle Maschine
Datenrettung Virtuelle Maschine
Nach oben scrollen