Storage Area Networks (SAN) bilden das Rückgrat vieler Unternehmens-IT-Infrastrukturen. Sie ermöglichen eine zentrale Verwaltung großer Datenmengen, hohe Ausfallsicherheit und performanten Zugriff auf geschäftskritische Informationen. Typische Einsatzbereiche sind Rechenzentren, Virtualisierungsumgebungen, Datenbanken und Cloud-Infrastrukturen. Doch auch ein SAN ist nicht unfehlbar – Fehler in der Hardware, defekte RAID-Arrays, Controller-Ausfälle oder logische Beschädigungen können dazu führen, dass ein gesamtes System nicht mehr erreichbar ist.
RecDati ist spezialisiert auf die Datenrettung von SAN-Umgebungen aller Größenordnungen. Wir verstehen die Komplexität von Fibre-Channel- oder iSCSI-basierten Netzwerken und sind in der Lage, auch hochredundante Cluster-Systeme zu analysieren und zu rekonstruieren.
Typische Ursachen für Datenverlust im SAN
Ein SAN besteht in der Regel aus vielen verschiedenen Komponenten wie RAID-Controllern, Host-Bus-Adaptern, Switches und Storage-Nodes. Fehler können an jeder Stelle auftreten:
- Defekte RAID-Systeme (RAID 5, RAID 6, RAID 10, RAID 50, RAID 60 usw.) innerhalb der SAN-Storage-Arrays
- Ausfall von Controllern oder Switches im Fibre Channel oder iSCSI-Netzwerk
- Firmware-Fehler oder Konfigurationsänderungen, die das gesamte SAN unzugänglich machen
- Mehrfachausfälle von Festplatten oder SSDs innerhalb eines Pools
- Fehlerhafte Virtualisierungsumgebungen (VMware vSphere, Hyper-V, Citrix Xen), die auf dem SAN basieren
- Ransomware-Angriffe, die auch Netzwerkspeicher und Snapshots verschlüsseln
- Menschliche Fehler: versehentliches Löschen von LUNs oder Reinitialisierung eines Storage-Pools
Unterstützte SAN-Plattformen
Unsere Experten verfügen über tiefes Know-how in der Analyse und Wiederherstellung unterschiedlichster SAN-Architekturen:
- Dell EMC VNX / Unity / PowerVault
- NetApp FAS & ONTAP
- HPE 3PAR, MSA, Nimble Storage
- IBM Storwize & DS Series
- Hitachi Vantara SAN-Systeme
- Fujitsu Eternus
- Synology & QNAP SAN-Lösungen (SMB/Enterprise)
Egal, ob Fibre Channel oder iSCSI, ob High-End-Rechenzentrum oder mittelständische SAN-Infrastruktur – RecDati entwickelt maßgeschneiderte Strategien für die erfolgreiche Wiederherstellung.
Ablauf der SAN-Datenrettung
- Erstdiagnose & Analyse – Untersuchung der defekten Storage-Systeme und RAID-Strukturen
- Sicherung der Speichermedien – Erstellung sektorweiser Kopien aller Datenträger im Reinraum
- Virtuelle Rekonstruktion – Nachbildung der ursprünglichen SAN- und RAID-Konfiguration
- Datei- und Datenbankrettung – Extraktion von Datenbanken, virtuellen Maschinen oder Filesystemen
- Datenübergabe – Lieferung auf sicheren Ersatzmedien, verschlüsselt und DSGVO-konform
Deutschlandweiter Service
Unsere SAN-Datenrettung bieten wir bundesweit an – mit Express-Analyse und Abholung durch Kurierdienste.
Beispiele aktueller Einsatzorte:
Berlin, München, Essen, Karlsruhe, Leipzig, Düsseldorf, Hannover, Bochum, Frankfurt am Main, Bremen
Warum RecDati?
- Experten für Enterprise-SAN & RAID-Recovery
- Keine Daten – keine Kosten (No Data, No Fee Garantie)
- ISO-zertifizierter Reinraum für beschädigte Festplatten & SSDs
- Erfahrung aus über 15 Jahren mit komplexen SAN-Architekturen
- Vertraulichkeit und DSGVO-konforme Prozesse
➡️ Jetzt kostenlose Erstdiagnose anfordern und Datenrettung starten!
📍 Kontakt RecDati
Adresse: Zelterstraße 10, 10439 Berlin, Deutschland
📞 Telefon: +49 9121 90011
🌐 Webseite: recdati.de
✉️ E-Mail: info@recdati.de
FAQ
1. Können komplette SAN-Volumes wiederhergestellt werden?
Ja, auch komplexe RAID-Verbundstrukturen innerhalb von SAN-Systemen lassen sich rekonstruieren.
2. Funktioniert die Rettung bei mehreren defekten Festplatten?
Ja, je nach RAID-Level und Datendichte sind auch Mehrfachausfälle behandelbar.
3. Können VM-Daten aus einem SAN extrahiert werden?
Ja, virtuelle Maschinen (VMware, Hyper-V, Proxmox) können direkt aus den SAN-Daten rekonstruiert werden.
4. Wie lange dauert eine SAN-Datenrettung?
Das hängt von der Größe des Storage-Systems ab: von 48 Stunden (Express) bis zu mehreren Wochen.
5. Ist eine Datenrettung nach Ransomware möglich?
Ja, in vielen Fällen lassen sich Daten trotz Verschlüsselung wiederherstellen.
Rezensionen
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Thomas Schneider
„Unser komplettes Dell EMC SAN war ausgefallen – RecDati konnte alle Datenbanken wiederherstellen.“
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Julia Hoffmann
„Sehr schnelle Reaktion, selbst unser Virtualisierungs-Cluster auf NetApp wurde erfolgreich gerettet.“
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Markus Weber
„HPE 3PAR Storage ausgefallen, aber RecDati hat in wenigen Tagen die Daten zurückgebracht.“
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Sabine Müller
„Top Service – professionell, transparent und zuverlässig.“
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Christian Braun
„RecDati hat unser SAN trotz komplexem RAID 60 vollständig wiederhergestellt. Absolute Empfehlung!“