Professionelle RAID-Datenrettung – Spezialist für alle RAID-Level

RAID-Datenrettung in Deutschland: RecDati rettet RAID 0, 1, 5, 6, 10, 50, 60 & JBOD-Systeme. Kostenlose Analyse, ISO-Reinraum, schnelle Abwicklung.

WIE VIEL WIRD ES KOSTEN?
Berechnen Sie jetzt Ihr Angebot!

RAID-Systeme sind die Grundlage moderner Datenarchitekturen in Unternehmen, Behörden und Rechenzentren. Sie bieten Redundanz, Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit – doch selbst die leistungsfähigsten RAID-Arrays sind nicht immun gegen Datenverluste. RecDati ist Ihr Spezialist für die professionelle RAID-Datenrettung in Deutschland, mit über 15 Jahren Erfahrung in der Wiederherstellung unterschiedlichster Konfigurationen, von klassischen RAID-Setups bis hin zu komplexen Multi-Level-Arrays.

Dank hochmoderner Analysetools, proprietärer Algorithmen und eines ISO-zertifizierten Reinraums sind wir in der Lage, selbst stark beschädigte RAID-Systeme erfolgreich zu rekonstruieren und verlorene Daten sicher zurückzuführen.


Ursachen für Datenverlust bei RAID-Systemen

Trotz der Robustheit eines RAID-Verbundes gibt es zahlreiche Szenarien, die zu Datenverlust führen können:

  • Controller- oder Firmware-Ausfälle: Ein Defekt am RAID-Controller oder fehlerhafte Firmware-Updates können die gesamte Konfiguration unzugänglich machen.
  • Festplattenausfälle: Der gleichzeitige Ausfall mehrerer Laufwerke übersteigt die Redundanz vieler RAID-Level.
  • Rebuild-Fehler: Fehlerhafte Rekonstruktionen nach einem Plattenwechsel können die Parity-Struktur zerstören.
  • Logische Fehler: Beschädigte Partitionstabellen, defekte Dateisysteme (NTFS, ext4, XFS, ReFS, HFS+) oder versehentliches Löschen von Arrays.
  • Menschliche Fehler: Falsche Neuinitialisierungen oder unabsichtliches Überschreiben von Arrays.
  • Naturkatastrophen & Umweltschäden: Überspannungen, Wasserschäden oder Brandfälle.

Unterstützte RAID-Level und Szenarien

RecDati verfügt über umfassende Erfahrung mit allen gängigen und erweiterten RAID-Konfigurationen:

  • RAID 0 (Striping) – Hohe Geschwindigkeit, jedoch ohne Redundanz. Häufig bei Gaming-Systemen und Workstations. Ein Plattenausfall führt sofort zum Totalverlust.
  • RAID 1 (Mirroring) – Spiegelung der Daten auf zwei Laufwerken. Datenverluste durch gleichzeitigen Defekt beider Platten oder durch logische Fehler.
  • RAID 3 & RAID 4 – Selten genutzt, Parity auf einer einzelnen Platte. Besonders anfällig bei Plattenausfällen.
  • RAID 5 – Sehr verbreitet in KMU und Servern, verteilt Parity über alle Platten. Gefährdet bei gleichzeitigem Ausfall von zwei Datenträgern.
  • RAID 6 – Erweiterte Redundanz (zwei Parity-Blöcke). Sicherer als RAID 5, jedoch komplexer beim Rebuild.
  • RAID 10 (1+0) – Kombination aus Spiegelung und Striping. Beliebt bei Datenbanken und Hochleistungsumgebungen.
  • RAID 50 & RAID 60 – Multi-Level-RAIDs mit hoher Kapazität, aber empfindlich bei fehlerhafter Rekonstruktion.
  • JBOD & Nested-RAIDs – Individuelle Konfigurationen (z. B. RAID 01, RAID 100), die eine präzise Analyse und spezielle Algorithmen erfordern.

Vorgehensweise bei einer RAID-Datenrettung

  1. Analysephase: Präzise Untersuchung aller Laufwerke, Erstellung sektorweiser Images, Dokumentation der Metadaten und Parity-Strukturen.
  2. Rekonstruktion: Logische Wiederherstellung der Array-Struktur mithilfe spezialisierter Software und eigener Rekonstruktionsalgorithmen.
  3. Reparatur defekter Laufwerke: Bei mechanischen Schäden erfolgt die Bearbeitung im ISO-zertifizierten Reinraum.
  4. Datenextraktion: Nach erfolgreicher Rekonstruktion werden die Daten auf sichere Ersatzmedien übertragen.
  5. Qualitätssicherung: Integritätsprüfung der wiederhergestellten Dateien (z. B. Datenbanken, VMFS-Container, Exchange-Postfächer, Video-Archive).

Internationale Kooperationen für komplexe Fälle

Bei besonders schwierigen Fällen kooperiert RecDati mit einigen der führenden spezialisierten Labore in Frankreich, Belgien, Malta, Italien und der Schweiz. Für extrem komplexe Szenarien, z. B. hochgradig verschlüsselte RAID-Arrays oder Systeme mit mehreren simultanen physischen Defekten, arbeiten wir zusätzlich mit einem der modernsten ISO-zertifizierten Reinraumlabore im Vereinigten Königreich zusammen.


Bundesweiter Abhol- und Lieferservice

Dank unseres kostenlosen Express-Kurierdienstes ist unser Service nicht nur lokal verfügbar, sondern bundesweit. Wir holen defekte Systeme sicher ab und liefern die Daten nach erfolgreicher Wiederherstellung zuverlässig zurück.

Unser Service ist u. a. in folgenden Städten verfügbar:
Frankfurt am Main, Berlin, Bochum, Mannheim, Düsseldorf, Hannover, München, Dresden, Nürnberg, Leipzig, Essen


Warum RecDati?

  • No Data, No Fee – Sie zahlen nur bei erfolgreicher Datenrettung.
  • ISO-zertifizierter Reinraum für komplexe Hardwaredefekte.
  • Mehrsprachiger Support (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch).
  • Über 15 Jahre Erfahrung mit RAID- und NAS-Systemen.
  • Diskretion und höchste Datensicherheit für Unternehmen und Behörden.

➡️ Jetzt unverbindliches Angebot anfordern und RAID-Datenrettung starten!

📍 Kontakt RecDati
Adresse: Zelterstraße 10, 10439 Berlin, Deutschland
📞 Telefon: +49 9121 90011
🌐 Webseite: recdati.de
✉️ E-Mail: info@recdati.de


FAQ

1. Kann ein RAID 5 mit zwei defekten Platten noch gerettet werden?
Ja, in vielen Fällen ist eine teilweise oder vollständige Wiederherstellung möglich, sofern keine Überschreibungen erfolgt sind.

2. Wie lange dauert eine RAID-Datenrettung?
Je nach Komplexität zwischen 3 und 14 Arbeitstagen, Express-Service ist verfügbar.

3. Muss ich meinen defekten RAID-Controller mitschicken?
Nein, die Laufwerke genügen in den meisten Fällen. Bei seltener Hardware kann der Controller jedoch hilfreich sein.

4. Welche Dateisysteme werden unterstützt?
Alle gängigen Systeme wie NTFS, ext3/4, XFS, ReFS, VMFS, HFS+, APFS und ZFS.

5. Sind meine Daten vertraulich?
Ja, RecDati garantiert absolute Vertraulichkeit und arbeitet nach höchsten Sicherheitsstandards.


Rezensionen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Markus Hoffmann
„Mein RAID 10 war nach einem Stromausfall komplett ausgefallen – RecDati konnte alle Daten retten.“

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Sabine Krüger
„Sehr kompetent und transparent, jederzeit wieder!“

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Thomas Becker
„Professionelle Analyse und schnelle Lieferung der geretteten Daten. Top Service.“

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Anja Lehmann
„Hervorragende Unterstützung, selbst mein komplexes RAID 50 konnte wiederhergestellt werden.“

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – Stefan Wagner
„Verlässlicher Partner für Unternehmens-IT, absolut empfehlenswert.“


Datenrettung RAID
Datenrettung RAID
Nach oben scrollen